richtig helfen | Ratgeber
Ist mein Kind hochbegabt?
Hochbegabung bei Kindern lässt sich an bestimmten Verhaltensweisen erkennen: am Verständnis für
komplexe Zusammenhänge, an der Lernbereitschaft und am Wissensdurst.
Sicherer Babyschlaf – darauf gilt es zu achten
Um für einen sicheren Babyschlaf zu sorgen, sind die Schlafbedingungen entscheidend. Eltern sollten unter anderem auf ein eigenes Bett achten, das keine Gefahrenquellen in Form von Kissen beinhaltet.
Alles Wichtige zur Hühnerei-Allergie bzw. -Unverträglichkeit bei Säuglingen und Kindern
Wenn der Nachwuchs an einer Hühnerei-Allergie oder -Unverträglichkeit leidet, treten meist Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, auf der Haut oder in den Atemwegen auf.

Warzen bei Kindern – Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten
Warzen bei Kindern entstehen, weil das Immunsystem noch nicht stark genug ist, um die Virusinfektion abzuwehren. Einige verschwinden von alleine wieder.

Ausflug mit Baby – Reizüberflutung oder wertvolle Entwicklungshilfe?
Ein Ausflug mit Baby ist immer aufregend – für die Eltern und den Nachwuchs. Es gibt einige Tipps, die für einen entspannten Tag sorgen.

Achtung vor Fußpilz im Schwimmbad
Die sommerlich warmen Temperaturen ermöglichen vielerorts ausgelassene Tage im Freibad. Doch nicht immer endet der Besuch im Schwimmbad ohne ungewollte Mitbringsel, sondern stattdessen mit Fußpilz beim Kind.

Schwanger durch den Sommer – Hilfreiche Tipps und Tricks für werdende Mütter
Frauen, die im Sommer schwanger sind, haben meist mehr mit den Rahmenbedingungen zu kämpfen, denn die oft sehr heißen Temperaturen gestalten die Schwangerschaft noch anstrengender als sie ohnehin schon sein kann.

Masern – Alles Wichtige über die hoch ansteckende Viruserkrankung
Masern bei Babys und Kleinkindern werden immer seltener. Hier erfährst du alles Wichtige über die trotzdem hochansteckende Viruserkrankung.

Borkenflechte bei Babys und Kleinkindern
Borkenflechte bei Babys und Kleinkindern ist in erster Linie unangenehm für den Nachwuchs, denn der krustenartige Ausschlag juckt. Mit Antibiotikum klingt die Hautinfektion am schnellsten ab.

Gemeinsam mit dem Baby in die Spielgruppe – sinnvoll oder überflüssig?
Viele Eltern kennen die Situation: Der Nachwuchs wird immer mobiler und sucht immer häufiger den Kontakt zu anderen Kindern.

Milchschorf oder Kopfgneis? Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
Die gute Nachricht bei Milchschorf oder Kopfgneis: Die Hautveränderungen sind harmlos und verlaufen auch ebenso.

Wie gefährlich ist Herpes für Babys und Kleinkinder?
Herpes bei Babys und Kleinkindern hat oft nichts mit den bekannten Lippen-Herpes-Bläschen zu tun, sondern verläuft oft unbemerkt.

So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Co.
Damit die Eingewöhnung in Kita und Co. gut funktioniert, braucht es Zeit, Geduld und eine positive Grundeinstellung der Eltern.

Erstausstattung für Babys. Diese Dinge brauchen Eltern wirklich
Was zur Erstausstattung für Babys gehört, ist schnell aufgelistet: Kleidung, Nahrung, Kindersitz und Kinderwagen sind nötig.

So findest du die passende Hebamme
Eine Hebamme zu finden, die zur Vertrauten während Schwangerschaft und Geburt wird, ist für eine werdende Mutter gar nicht so schwer, wenn rechtzeitig mit der Suche begonnen wird.

Die fünf häufigsten Atemwegerkrankungen bei Kindern
Atemwegserkrankungen bei Kindern rechtzeitig zu erkennen, ist wichtig, um einer chronischen Erkrankung vorzubeugen und um ein Weitertragen der Viren und Bakterien zu verhindern.

Gefahren für Kinder unter dem Weihnachtsbaum
Die Gefahren unter dem Weihnachtsbaum für Kinder heißen: Feuer, Strom, Wasser und Geschenke. Wie Eltern sie bannen können, lesen Sie hier.

Gefahren in der Schwangerschaft
Die größten Gefahren in der Schwangerschaft gehen von Genussmitteln, Medikamenten und dem Lebensstil der werdenden Mutter aus – und können proaktiv vermieden werden.

So kommen Kinder und Eltern gesund durch den Winter
Um gesund durch den Winter zu kommen, sollten Eltern das ganze Jahr über vorsorgen: mit Bewegung, frischer Luft, ausgewogener Ernährung und regelmäßigem Händewaschen.

Regulationsstörung bei Babys und Kleinkindern
Regulationsstörungen bei Babys und Kleinkindern sind besser bekannt als Dreimonatskoliken, die meist mit Schreiattacken einhergehen.

Lungenentzündung bei Kleinkindern erkennen und behandeln
Eine Lungenentzündung bei Kleinkindern wird meist mit Antibiotika behandelt. Bis der Nachwuchs wieder fit ist, können Wochen vergehen.

Das respiratorische Synzytial-Virus bei Kindern
Das Respiratorische Synzytial-Virus bei Kindern zeigt sich oft mit ähnlichen Symptomen wie eine Grippe – und wird nicht zuletzt deswegen oft verkannt.

Eiterflechte – Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen
Die Eiterflechte bei Babys und Kindern ist eine hochgradig ansteckende Hautinfektion, die durch Bakterien verursacht wird.

ADHS bei Kindern – über Hintergrund, Folgen und Unterschiede
Hinter der Abkürzung ADHS bei Kindern verbirgt sich die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung.

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bei Babys und Kleinkindern
Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bei Babys und Kleinkindern ist angeboren und wird bereits im Baby- und Kleinkindalter behandelt und therapiert.

USB-Schutzaufsatz und andere Helfer – für ein kindersicheres Zuhause
Schon gewusst? Ein USB-Schutzaufsatz schützt den Nachwuchs und die empfindliche Technik.

Erste Hilfe an Kind und Baby: Diese fünf Maßnahmen retten Leben
Erste Hilfe an Kind und Baby auszuführen bedeutet, nach dem Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112 Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die lebensrettend sein können.

Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern
Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern lässt sich durch Beobachtung schnell erkennen. Eine frühzeitige Behandlung sorgt für Lebensqualität und eine gute Entwicklung.

Windelausschlag erkennen und behanden
Windelausschlag zu erkennen, ist leicht: Der Po- und/oder Genitalbereich ist gerötet. Häufig zeigen sich dazu auch noch nässende Bläschen.

Hilfe bei Reiseübelkeit
Reiseübelkeit bei Kindern resultiert aus einem Missverständnis, denn das Gehirn, das Gleichgewichtsorgan und die Wahrnehmung widersprechen sich.

Leistenbruch bei Neugeborenen
Der Leistenbruch bei Neugeborenen ist kein Knochen-, sondern ein Eingeweidebruch, der sich in einer Wölbung zeigt.

Blinddarmentzündung bei Kindern
Eine Blinddarmentzündung kann unspezifische Symptome, wie etwa Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall, haben.

Baby pucken aber sicher
Babys zu pucken heißt, Neugeborene mithilfe einer Wickeltechnik in ein Tuch oder eine Decke zu wickeln. Hier haben wir Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Darmeinstülpung bei Kindern
Die Darmeinstülpung bei Kindern, eine sogenannte Invagination, ist sehr gefährlich. Da sich Teile des Darms dabei überlagern, könnten diese sogar absterben.

Zähneputzen für Kinder
Zähneputzen für Kinder ist wichtig – doch das lässt sich nur schwer in den Köpfen des verankern. Hier gibt es Tipps, zur eigenständigen Mundhygiene.

Laktoseintoleranz bei Kindern
Laktoseintoleranz bei Kindern ist selten, aber nicht ausgeschlossen. Reagiert der Nachwuchs auf Milchprodukte mit Schmerzen, sollten Eltern mit dem Kinderarzt sprechen.

Sepsis bei Kindern
Eine Sepsis bei Kindern ist keine Seltenheit. Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht und Kinder, die sich Schrammen und Stiche zuziehen, sind besonders gefährdet.

Bronchitis bei Kindern
Eine Bronchitis bei Kindern wird in der Regel von Bakterien und Viren ausgelöst. Besonders während der kälteren Jahreszeiten leiden die Atemwege und Bronchien noch mehr unter der kalten und trockenen Luft.

Schwindel bei Kindern
Der Schwindel beim Kind ist meist harmlos, wenn es sich um einen kurzen, taumeligen Moment handelt. Erst wenn es zu einer Ohnmacht kommt, ist ein Besuch beim Kinderarzt nötig.

Mittelohrentzündung bei Kindern
Mittelohrentzündungen bei Kindern gehören zu den klassischen Kinderkrankheiten und treten meist direkt nach einer Erkältung auf.

Gelbsucht bei Babys
Wenn sich die Haut und der Augapfel des Kindes gelblich verfärbt, können diese Symptome auf eine Gelbsucht bei Babys deuten.

Diabetes bei Kindern
Diabetes bei Kindern kann in zweierlei Varianten ausbrechen: als Typ 1 oder als Typ 2. Alles Wichtige zu beiden Varianten erfährst du hier.

Bindehautentzündung bei Kindern
Eine Bindehautentzündung bei Kindern entsteht häufig durch ein unterentwickeltes Immunsystem. Alles Wichtige erfährst du hier.

Wochenbettdepression und was betroffenen Mamas hilft
Eine Wochenbettdepression beginnt als Baby Blues und entwickelt sich ohne Hilfe oft zur massiven Depression.

Das Down-Syndrom bei Kindern
Das Down-Syndrom bei Kindern geht auf einen Gendefekt namens Trisomie 21 zurück. Alles Wichtige erfährst du hier.

Die Trotzphase bei Kindern
Die Trotzphase bei Kindern ist laut und anstrengend aber dennoch ein wichtiger Schritt in der emotionalen Entwicklung der Kinder.

Zahnschmerzen bei Kindern
Zahnschmerzen bei Babys kommen meist durchs Zahnen. Im Schulalter kann Karies an den Zähnen für Zahnschmerzen sorgen.

ADHS bei Kindern
ADHS bei Kindern ist eine Verhaltensstörung, bei der es an Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen mangelt.

Läuse bei Kindern
Läuse bei Kindern sind keine Seltenheit. Denn gerade Kinder in Krippe, Kindergarten und Schule bieten Läusen den perfekten Lebensraum. Die kleinen Tiere krabbeln über die Haare von Kopf zu Kopf und verursachen auf der Kopfhaut oft einen Juckreiz.

Gefahren für Kinder auf dem Spielplatz
Gefahren auf dem Spielplatz sollten im Vorfeld entschärft werden. Das funktioniert am besten mit einem prüfenden Blick auf die Anlage sowie mit klaren Spielregeln für den Nachwuchs.

Schwangerschaftsmythen
Schwangerschaftsmythen sind oft jahrhundertelang überlieferte Ideen rund um das Geschlecht des Babys und den Körper der Mutter. Doch wie viel Wahrheit liegt eigentlich in den gängigsten Schwangerschaftsmythen? Wir erklären, was dran ist!

Die Sommergrippe bei Kindern
Eine Sommergrippe kann die Freude über die Sonne mächtig trüben. Denn eine Sommergrippe bedeutet Husten, Schnupfen sowie Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.

Reiseapotheke
In die Reiseapotheke für den Urlaub mit Baby und Kind gehören Mittel zur Versorgung von Schrammen aber auch Präparate gegen Erkältung, Sonnenbrand oder Insektenstiche.

Zahnpflege beim Baby
Die Zahnpflege beim Baby gelingt am besten, wenn das Zähneputzen bereits ab dem ersten Milchzahn zum festen Ritual im Tagesablauf wird.

Hitzschlag bei Kindern
Der Hitzschlag bei Kindern tritt schneller ein als bei Erwachsenen, denn Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur schlecht regulieren.

Allergien bei Kindern
Allergien bei Kindern sind häufig erblich bedingt. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Körpers auf vermeintlich gefährliche Allergene, die zum Beispiel tränende Augen auslöst.

Impfungen bei Kindern
Kinder-Impfungen können schwere Infektionskrankheiten oder
Krankheitsverläufe lindern. Die Entscheidung liegt bei den Eltern und dem Kinderarzt.

Eine Fahrradtour mit Kindern – so macht das Radeln Spaß!
Bei einer Fahrradtour mit Kind muss die Routenplanung dem jüngsten Familienmitglied angepasst sein. Ins Gepäck gehören gesunde Kost, Erste-Hilfe-Paket und Spaß.

Beikost – mit diesen Tipps gelingt der Umstieg
Der Umstieg auf Beikost bedeutet: Die Milch aus Mamas Brust oder der Flasche wird gegen Brei getauscht. Einfach geht das mit Plan, Ruhe und Geduld.

Kinderkrankheiten bis 3 Jahre
Einige der häufigsten Kinderkrankheiten bis 3 Jahre sind die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Windpocken und das Dreitagefieber. Alles Wichtige über die Symptome und Behandlungen erfährst du in diesem Ratgeber.

Was ist Scharlach?
Die Kinderkrankheit Scharlach wird durch A-Streptokokken ausgelöst. Hier erfährst du mehr.

Verschlucken bei Kindern
Das Verschlucken bei Kindern kann schnell gefährlich werden. Mit Klopfern und dem Heimlich-Manöver leistest du Erste Hilfe.

Wunder Po beim Baby
Ein wunder Po beim Baby braucht viel Luft und Pflege. Mehr zu Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen erfährst du hier.

Neurodermitis bei Kindern
Wie Eltern Neurodermitis bei ihrem Kind frühzeitig erkennen und behandeln können, erfährst du in diesem Beitrag.

Stoffwindel vs. Einwegwindel
Bei der Entscheidung, ob Stoffwindel oder Einwegwindel das Richtige für deinen Nachwuchs ist, hilft dir dieser Beitrag.

Unterkühlung beim Kind
Eine Unterkühlung tritt häufig schneller ein, als man vielleicht denkt. In diesem Beitrag gibt es hilfreiche Tipps und Maßnahmen.

5 Tipps für sicheres Spielen im Schnee
Spaß und Spiel an der frischen Luft muss auch in der kalten Jahreszeit nicht zu kurz kommen, zeigen diese 5 Tipps.

Einschlaftipps für Babys
Oft bedeutet die Schlafenszeit für Kind und Eltern gleichermaßen Tränen und Stress pur. Doch das muss nicht sein, wie dieser Ratgeber zeigt.

3-Tage-Fieber
Gelegentliche Drei-Tage-Fieber bei Babys und Kleinkindern sind keine Seltenheit. Sie zeigen an, dass das Immunsystem schwer arbeitet. Alles Wichtige zum Thema erfährst du hier.

Gefahren im Kinderzimmer
Gefahren im Kinderzimmer lauern an mehr Stellen, als Eltern sich vorstellen können. Effektive Tipps erfährst du hier.

Trockene Haut bei Babys
Diese Pflegetipps sind tolle Helfer für die empfindliche Babyhaut im Winter, wenn sie trocken wird.

Meningitis richtig erkennen
Bei einer Meningitis handelt es sich um eine gefährliche Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute.

Durchfall bei deinem Baby
Durchfall ist nicht nur lästig, sondern kann für Babys und Kleinkinder auch sehr schnell gefährlich werden.

Zahnungshilfen für Babys
Zahnungshilfen gibt es in vielen verschiedenen Varianten und sollen Schmerzen lindern und das Zahnen erleichtern.

Verstopfungen bei Babys
Eine Verstopfung beim Baby kann zu schlaflosen Nächsten und vielen Tränen führen. Dieser Beitrag gibt Tipps.

Verbrennungen bei Kindern
Die Küche ist oft ein zentraler Ort zum Zusammenkommen der Familie. Doch Achtung vor ernsten Verbrennungen an Herd und Co! Hilfreiche Tipps zur Prävention erfährst du hier.

Hitzepickel bei Babys & Kleinkindern
Hitzepickelchen sind vielen Eltern ein Begriff. Doch sind die kleinen roten Pusteln eine Gefahr? Wie behandelt man sie am besten?

Ratgeber: Mückenstiche bei Babys
Mücken sind eine lästige Begleiterscheinung in der warmen Jahreszeit und quälen Groß und Klein gleichermaßen.

Luftbefeuchter Baby – & Kinderzimmer
Ist ein Luftbefeuchter im Kinderzimmer sinnvoll? Und wenn ja, worauf sollten Eltern beim Kauf achten?

Schluckauf Neugeborenes
Schluckauf ist unter Umständen ein süßer Anblick. Doch kann er auch schädlich sein? Und wie können Eltern Abhilfe verschaffen? Alles Wichtige erfährst du hier.

Baby tragen leicht gemacht
Enger Körperkontakt ist für Baby und Elternteil eine wichtige Erfahrung und sollte täglicher Bestandteil des Alltags sein. Die Vorteile erfährst du hier.

Fieberkrampf im Schlaf
Ein Fieberkrampf kann einen richtig erschrecken. Das richtige Verhalten und wann man einen Arzt aufsuchen sollte, findest du in diesem Beitrag.

Ist Pseudokrupp ansteckend?
Die Kinderkrankheit Pseudokrupp ist eine der bekanntesten Krankheiten bei Kleinkindern. Alles Wichtige über den lästigen Husten erfährst du hier.

Sicher unterwegs mit Baby und Kleinkind
Der Kindersitz sollte sowohl auf das Kind als auch das Auto abgestimmt sein, um im Falle eines Unfalls zuverlässig zu schützen.

Sicherer Babyschlaf
Sicherer Babyschlaf ist wichtig kann mit einigen kleinen Tipps und Tricks gewährleistet werden. Alles Wichtige und nützliche Hinweise erfährst du hier, in diesem Ratgeber.

Baby Erkältung – das musst du wissen
Eine Erkältung beim Baby kann den kleinen Körper enorm schwächen. Was Eltern beachten müssen und wann ein Arztbesuch nötig ist, erfährst du hier.

Verbandkasten für zu Hause
Verbandkasten für zu Hause Von Kursteilnehmern werden wir immer wieder gefragt was für Verbandmaterial bzw. was für einen Verbandkasten für zu Hause ich empfehlen kann.

3 Monats Koliken Baby
3 Monats Koliken Baby | Ratgeber Koliken bei Babys gehören leider zu den normalsten Dingen der Welt. In diesem Artikel erklären wir um was es

Wie viel sollten Babys in welchem Alter trinken?
Wie viel sollten Babys in welchem Alter trinken? Der Flüssigkeitsbedarf bei Babys bzw. Kindern ändert sich natürlich mit dem Alter. Während Säuglinge / Babys noch

Dürfen Babys zusätzlich zur (Mutter-)Milch Wasser trinken?
Dürfen Babys zusätzlich zur (Mutter-)Milch Wasser trinken? Die Frage ob Babys zur Muttermilch beim Stillen oder zusätzlich zu Flaschenmilch noch Wasser trinken dürfen oder eventuell

Trinkmenge Baby – Wieviel muss ein Baby trinken?
Trinkmenge Baby – Wieviel muss ein Baby trinken? Ratgeber zur richtigen Trinkmenge Wie viel Flüssigkeit braucht ein Baby täglich? Wasser ist nicht umsonst das Lebenselixier

Glastüren | Gefahr für Kinder
Glastüren sind in vielen Wohnungen und Häusern eingebaut. Auch in vielen Möbeln sind immer wieder Glastüren oder Glasscheiben verbaut. So schön diese Glasflächen auch aussehen,

Fingerkuppenverband | Fingerkuppenpflaster
Das kennen alle Eltern: eine kleine Verletzung an der Hand ist schnell passiert. Speziell an den Fingerkuppen. Dies können Schnittverletzungen, Schürfwunden oder auch ein eingerissener

Taschentücher – darum sind die Packungen für Babys & Kinder höchst gefährlich
Darum sind Taschentuchpackungen für Babys & Kinder höchst gefährlich Folge uns: Facebook Instagram Pinterest Ihr fragt euch jetzt bestimmt was an einer Packung Taschentücher denn

Babyschwimmen | Ratgeber
Babyschwimmen – Ratgeber für Eltern Baby Schwimmkurs – die erste Erfahrung mit dem Nass Das Baby entwickelt sich im Mutterleib im Fruchtwasser, wodurch seine Organe

Erste Hilfe Ausstattung für zu Hause
In meinen Kursen & Workshops werde ich oft gefragt, welchen Verbandskasten oder welche Pflaster ich empfehlen kann. Im folgenden habe ich meine Empfehlungen kurz zusammengestellt.