Erste Hilfe am Kind & Säugling
Damit du deinem Kind das Leben retten kannst!
Als Elternteil ist man sich oft nicht sicher, wie man in einem Notfall beim eigenen Kind oder auch anderen Kindern richtig reagieren muss . Gleiches gilt natürlich für Großeltern, Onkel und Tanten, Geschwister etc. Was viele nicht bedenken ist, dass man bereits viele Maßnahmen im Haushalt treffen kann, um Unfälle zu vermeiden.
Und genau auf diese Themen ist der Workshop „Erste Hilfe am Kind & Säugling“ ausgelegt. In den Workshop bringen unsere Kursleiterinnen alle Erfahrungen aus ihrer beruflichen Erfahrung im medizinischen Bereich, das Wissen als Ausbilderin für Erste Hilfe & lebensrettende Sofortmaßnahmen und nicht zuletzt ihre eigene Erfahrung als Mutter ein.
Wir vermitteln dir in unseren Kursen das nötige Wissen um im Notfall richtig handeln und deinem Kind helfen zu können.
Erste Hilfe am Kind & Säugling
Kurs direkt bei euch zu Hause:
Gerne führen wir die Kurse direkt bei euch zu Hause, in Spielgruppen, in Kindergärten, etc. durch. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei lediglich 4 Personen und selbstverständlich bringen wir alle Übungs- & Verbrauchsmaterialien mit.
Unsere Kurse - deine Vorteile:
- Kursleiterinnen sind selbst Mutter
- Kursleiterinnen sind zertifizierte Erste Hilfe Ausbilder
- Kurs direkt bei dir zu Hause
- keine Anfahrtskosten
- Wir bringen Übungspuppen und Übungsmaterial mit
- Kurse bereits ab 4 Teilnehmern
Erste Hilfe am Kind & Säugling | Preis:
Für den Kurs bei euch zu Hause berechnen wir 50 EUR je Teilnehmer. In diesem Preis ist bereits alles enthalten – Anfahrt, Übungs- und Verbrauchsmaterial, Kursunterlagen.
Wir bieten unsere Kurse zu Hause in folgenden Städten & Landkreisen an (weitere gerne auf Anfrage):
- Ebersberg
- Garmisch-Partenkirchen
- Rosenheim
- Traunstein
- Wasserburg am Inn
- Bad Tölz
- Miesbach
- Weilheim-Schongau
- Landsberg am Lech
- Wolfratshausen
- Landshut
- Deggendorf
- Freising
- München
- Augsburg
- Günzburg
Kurs zu Hause | jetzt anfragen
Die umfangreichen Inhalte unserer Kurse:
- Notfallrufnummern
- Verschlucken / Ersticken
- stabile Seitenlage
- Affektkrampf
- Pseudokruppanfall
- Wespen- & Bienenstiche
- Kopfverletzungen
- Schürfwunden
- Knochenbrüche
- Zeckenbisse
- Fieber & Fieberkrampf
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verwenden eines Defibrillators
- Verdacht auf Vergiftungen
- Notfallrufnummern
- Bewusstlosigkeit
- Nasenbluten
- Platzwunden
- stark blutende Wunden
- Verbrennungen
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog:

Erste Hilfe an Kind und Baby: Diese fünf Maßnahmen retten Leben
Erste Hilfe an Kind und Baby auszuführen bedeutet, nach dem Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112 Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die lebensrettend sein können.

Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern
Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern lässt sich durch Beobachtung schnell erkennen. Eine frühzeitige Behandlung sorgt für Lebensqualität und eine gute Entwicklung.

Windelausschlag erkennen und behanden
Windelausschlag zu erkennen, ist leicht: Der Po- und/oder Genitalbereich ist gerötet. Häufig zeigen sich dazu auch noch nässende Bläschen.

Hilfe bei Reiseübelkeit
Reiseübelkeit bei Kindern resultiert aus einem Missverständnis, denn das Gehirn, das Gleichgewichtsorgan und die Wahrnehmung widersprechen sich.

Leistenbruch bei Neugeborenen
Der Leistenbruch bei Neugeborenen ist kein Knochen-, sondern ein Eingeweidebruch, der sich in einer Wölbung zeigt.

Blinddarmentzündung bei Kindern
Eine Blinddarmentzündung kann unspezifische Symptome, wie etwa Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall, haben.