richtig helfen | Ratgeber

Stottern bei Kindern: Fachwissen, Therapieansätze und die Rolle der Familie
Stottern bei Kindern: Fachwissen, Therapieansätze und die Rolle der Familie Wenn Kinder anfangen zu sprechen, ist das ein großer Schritt. Manchmal gerät der Sprechfluss ins

Hypnose für Kinder bei Schulstress und Prüfungsangst – Expertenratgeber
Hypnose für Kinder bei Schulstress und Prüfungsangst – Expertenratgeber Wir haben mit den Spezialisten von Hypnovent über das Thema Hypnose bei Kindern gesprochen. Die Experten

Scharf gesehen: warum der Sehtest für dein Kind die wichtigste Vorsorge ist
Scharf gesehen: warum der Sehtest für dein Kind die wichtigste Vorsorge ist Gehörst du auch zu den Eltern, die sich fragen, ob ihr Kind wirklich

Nach dem Toben der Schnupfen? So stärken Sie das Immunsystem Ihres Kindes für die Spielplatz-Saison
Nach dem Toben der Schnupfen? So stärken Sie das Immunsystem Ihres Kindes für die Spielplatz-Saison Wir haben mit den Kinderbetreuern und Gesundheitsverantwortlichen vom Indoorspielplatz Kids

Herzgeräusche beim Kind – Grund zur Sorge? Ein Leitfaden für Eltern
Herzgeräusche beim Kind – Grund zur Sorge? Ein Leitfaden für Eltern Wir haben mit der Herzspezialistin Dr. med. Silvia Uebis aus der Kardiologie über ein

Endlich Zähneputzen ohne Drama: Wie Sie Ihr Kind gelassen zur Mundhygiene führen
Endlich Zähneputzen ohne Drama: Wie Sie Ihr Kind gelassen zur Mundhygiene führen Ein Drittel aller Kinder zwischen zwei und fünf Jahren verweigert regelmäßig das Zähneputzen.

Logopädie für Kinder: Wann Dein Kind Hilfe braucht
Sprachschätze wecken: wann Logopädie für Dein Kind wirklich hilft Als Elternteil machst Du Dir viele Gedanken um die Entwicklung Deines Kindes, und dazu gehört natürlich

Entwicklung spielerisch fördern: Wann Ergotherapie für Kinder der richtige Weg ist
Entwicklung spielerisch fördern: Wann Ergotherapie für Kinder der richtige Weg ist Eltern wünschen sich, dass ihr Kind neugierig, ausgeglichen und mit Freude am Lernen groß

Können Kinder zu viel Wasser trinken?
Können Kinder zu viel Wasser trinken? Wir haben mit den Gesundheitsexperten von Sanquell über das Thema “übermäßiges Trinken” und über Wasservergiftung bei Kindern gesprochen. Die

Spielerisch sauber: Kinder richtig an Zähneputzen und Prophylaxe gewöhnen
Spielerisch sauber: Kinder richtig an Zähneputzen und Prophylaxe gewöhnen Zahnärztliche Betreuung sollte schon im Kindesalter beginnen. Wir haben mit den Experten gesprochen, die in Warburg

Diabetes bei Kindern – frühe Warnzeichen erkennen
Diabetes bei Kindern – frühe Warnzeichen erkennen Diabetes bei Kindern ist eine häufig auftretende Stoffwechselerkrankung. Hauptsächlich zeigt sich der sogenannte Typ-1-Diabetes bei ihnen. Im Jahr

Erst-Trimester-Screening: Was werdende Eltern über Ultraschall & Präna-Test wissen sollten
Erst-Trimester-Screening: Was werdende Eltern über Ultraschall & Präna-Test wissen sollten Medizinische Fachleute betrachten das Erst-Trimester-Screening, also die Untersuchung im ersten Schwangerschaftsdrittel, als einen zentralen Bestandteil

Gesunde Milchzähne – der beste Start für starke Erwachsenenzähne
Gesunde Milchzähne – der beste Start für starke Erwachsenenzähne Gesunde Milchzähne sind wichtig für die spätere Zahngesundheit. Die Experten von vident aus München empfehlen, schon

Krankenfahrt mit Baby: Worauf sollten Eltern achten?
Wir haben mit den Krankenfahrdienst-Experten von Protaxi Mainz über das sensible Thema „Krankenfahrt mit Baby“ gesprochen. Die Spezialisten haben uns erklärt, warum Vorbereitung hilfreich ist,

Immunsystem stärken mit Naturheilkunde
Sanfte Helfer: Hausmittel und Naturheilkunde für die ganze Familie Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutzschild deines Körpers gegen Krankheiten. In einer Welt, in der

Sicherheit im Garten für Kinder – vom Teich bis zum Pool
Ein Garten ist für Kinder ein Ort voller Abenteuer. Hier wird gespielt, entdeckt, getobt und ausprobiert. Gleichzeitig birgt er jedoch zahlreiche Gefahren, die Eltern oft

Schnelle Hilfe bei Unruhe: Effektive Beruhigungsmittel im Alltag
Unruhe im Säuglingsalter ist völlig normal und zeigt sich in Form von Weinen, Quengeln oder Einschlafproblemen. Ursächlich dafür sind häufig Reizüberflutung, körperliches Unbehagen oder der

Wenn die Nacht zum Tag wird: Hilfe bei Schlafproblemen im ersten Babyjahr
Wenn die Nacht zum Tag wird: Hilfe bei Schlafproblemen im ersten Babyjahr Kaum etwas beeinflusst das Leben junger Eltern so sehr wie der Schlaf –

Pflege mehrerer Generationen: Ein Balanceakt
Betreuung mehrerer Generationen: Wie Mutterschaft und Elternschaft gemeinsam gelingen können Ein Baby braucht Zuwendung, die Eltern benötigen Pflege – dazwischen steht eine Generation, die versucht,

Hausarbeit & Baby: Perfekte Balance finden
Erfahre, wie ein Staubsaugerroboter und andere Tipps dir helfen, Balance mit Baby und Hausarbeit zu finden.

Der richtige Zeitpunkt für den Schwimmkurs
Der richtige Zeitpunkt für den Schwimmkurs Schwimmen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder frühzeitig erlernen sollten. Nicht nur steigert es das Vertrauen ins Wasser,

Kind mit Fieber schlafen lassen oder wecken?
Eine häufige Frage, mit dem wir uns als Eltern konfrontiert sehen, ist die Gesundheit unserer Kinder. Wenn unser kleiner Schatz Fieber hat, stellen wir uns

Mental Load in der Elternschaft: Wie man sich Aufgaben fair teilt
Was ist Mental Load – und warum betrifft es vor allem Eltern? Kennst du das Gefühl, dass du immer an alles denken musst? Der nächste

Geschenkideen zur Geburt: Praktisch & Persönlich
Willkommen im Leben:Die besten Geschenkideen zur Geburt Die Geburt eines Babys markiert einen bedeutsamen Wendepunkt im Leben junger Eltern, wobei durchdachte Geschenke nicht nur den

Wann ist Physiotherapie für Kinder sinnvoll & was sind die Vorteile?
Kinderphysiotherapie, auch Kinderkrankengymnastik genannt, beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen sowie körperlichen Einschränkungen bei Kindern. Diese spezielle Form der Therapie ist ein

Lesen mit Spaß: Wie Gamification und Belohnungssysteme Schüler/innen zum Lesen motivieren
Das Lesen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die ein Kind in der Schule erlernt. Es ist die Grundlage für den Erfolg in fast allen Fächern

Finanzielle Hilfe für Schwangere
Kündigt sich ein Baby an, ist das für die meisten Frauen mit Vorfreude verbunden. Neben Vorfreude machen sich bei Frauen, die arbeitslos sind oder nur

Warum machen Babys beim Schlafen Geräusche?
Warum machen Babys beim Schlafen Geräusche? Als frischgebackener Elternteil hast du sicherlich schon bemerkt, dass dein schlafendes Baby viele verschiedene Geräusche von sich gibt. Diese

Yoga in der Schwangerschaft
Gastartikel von Manuela Faki | gefaehrtinakademie.de Im Rahmen unser Doula-Ausbildung führen wir schon sanft in die Geburtsvorbereitung mit Yoga in der Schwangerschaft ein. Wir sind

Ist ein Klostein giftig für Kinder?
Alle Eltern sind natürlich stets darum bemüht, eine sichere Umgebung für die Kinder zu schaffen – egal ob zu Hause oder auch unterwegs. Wenn man

Sind ätherische Öle giftig für Babys?
Die Verwendung von ätherischen Ölen hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Viele Menschen nutzen sie für verschiedene Zwecke, sei es zur Entspannung,

Baby Shower: Tipps & Ideen für die Babyparty
Eine Babyparty ist ein besonderes Fest für die werdenden Eltern, gefüllt mit Liebe, Aufregung und Vorfreude auf die Ankunft ihres kleinen Lieblings. Wenn sich Freunde

Nasensauger für Babys – sinnvoll?
Nasensauger für Babys Sind diese wirklich sinnvoll? Erwachsene können sich einfach ein Taschentuch nehmen und sich die Nase putzen, wenn diese läuft oder verstopft ist.

Neugeborenes baden – Ab wann? Wie oft? Welche Temperatur?
Neugeborenes baden Ab wann? Wie oft? Welche Temperatur? Frischgebackene Eltern stehen oft vor einer Vielzahl von Fragen, insbesondere wenn es um die Pflege des Neugeborenen

Aufbewahrung Muttermilch – das solltest du beachten
Aufbewahrung Muttermilch Das solltest du beachten Ein Thema, das bei stillenden Müttern immer wieder aufkommt bzw. über das sich viele Mütter Gedanken machen, ist die

Moro Reflex wie lange?
Moro Reflex – Wie lange hält er an? Frischgebackene Eltern haben natürlich viele Fragen rund um die Entwicklung ihrer Babys. Ein Begriff, der dabei immer

Pseudokrupp Symptome Tagsüber
Pseudokrupp Symptome Tagsüber Pseudokrupp, auch als „Krupp“ oder „Krupphusten“ bekannt, ist eine Atemwegserkrankung, die hauptsächlich bei Kleinkindern auftritt und oft in der Nacht Symptome zeigt.

Schöne Bescherung – Weihnachten mit Baby
Weihnachten mit Baby kann mit einem Neugeborenen und mit einem Krabbelkind gleichermaßen zur Herausforderung werden. Mit ein paar Tipps und Ratschlägen kann es dennoch festlich werden.

Mundsoor beim Baby – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Mundsoor beim Baby ist ein Ausschlag im Mund, der von einem Hefepilz ausgelöst wird. Die Pilzinfektion muss vom Kinderarzt behandelt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Sinusitis bei Kleinkindern – Symptome, Verlauf und Behandlung
Sinusitis bei Kleinkindern ist bekannter unter dem Namen „Nasennebenhöhlenentzündung“. Und eben diese Entzündung kann entstehen, wenn die Rotznase nicht läuft.

Erbrechen bei Infekten – so können Eltern unterstützen
Erbrechen bei Infekten ist durchaus üblich. Vor allem ein starker Reizhusten und viel Schleim auf den Bronchien können zum Erbrechen führen.

Wie wichtig ist Bewegung für Kinder an der frischen Luft wirklich?
Bewegung für Kinder an der frischen Luft sollte Teil des Alltags werden. Das sorgt für eine gute Konzentrationsfähigkeit und einen gesunden Schlaf.

Muttermale, Leberflecken und Co
Muttermale, Leberflecken und Co. sind meist ungefährlich. Sie entstehen durch die Anhäufung von Pigmentzellen unter der Hautoberfläche.

Pfeiffersches Drüsenfieber bei Kindern
Das Pfeiffersche Drüsenfieber wird vom Epstein-Barr-Virus ausgelöst. Übertragen wird die Kusskrankheit per Tröpfcheninfektion. Die Symptome sind meist unspezifisch.

Ist mein Kind hochbegabt?
Hochbegabung bei Kindern lässt sich an bestimmten Verhaltensweisen erkennen: am Verständnis für
komplexe Zusammenhänge, an der Lernbereitschaft und am Wissensdurst.

Sicherer Babyschlaf – darauf gilt es zu achten
Um für einen sicheren Babyschlaf zu sorgen, sind die Schlafbedingungen entscheidend. Eltern sollten unter anderem auf ein eigenes Bett achten, das keine Gefahrenquellen in Form von Kissen beinhaltet.

Alles Wichtige zur Hühnerei-Allergie bzw. -Unverträglichkeit bei Säuglingen und Kindern
Wenn der Nachwuchs an einer Hühnerei-Allergie oder -Unverträglichkeit leidet, treten meist Beschwerden im Magen-Darm-Trakt, auf der Haut oder in den Atemwegen auf.

Warzen bei Kindern – Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten
Warzen bei Kindern entstehen, weil das Immunsystem noch nicht stark genug ist, um die Virusinfektion abzuwehren. Einige verschwinden von alleine wieder.

Ausflug mit Baby – Reizüberflutung oder wertvolle Entwicklungshilfe?
Ein Ausflug mit Baby ist immer aufregend – für die Eltern und den Nachwuchs. Es gibt einige Tipps, die für einen entspannten Tag sorgen.

Achtung vor Fußpilz im Schwimmbad
Die sommerlich warmen Temperaturen ermöglichen vielerorts ausgelassene Tage im Freibad. Doch nicht immer endet der Besuch im Schwimmbad ohne ungewollte Mitbringsel, sondern stattdessen mit Fußpilz beim Kind.

Schwanger durch den Sommer – Hilfreiche Tipps und Tricks für werdende Mütter
Frauen, die im Sommer schwanger sind, haben meist mehr mit den Rahmenbedingungen zu kämpfen, denn die oft sehr heißen Temperaturen gestalten die Schwangerschaft noch anstrengender als sie ohnehin schon sein kann.

Masern – Alles Wichtige über die hoch ansteckende Viruserkrankung
Masern bei Babys und Kleinkindern werden immer seltener. Hier erfährst du alles Wichtige über die trotzdem hochansteckende Viruserkrankung.

Borkenflechte bei Babys und Kleinkindern
Borkenflechte bei Babys und Kleinkindern ist in erster Linie unangenehm für den Nachwuchs, denn der krustenartige Ausschlag juckt. Mit Antibiotikum klingt die Hautinfektion am schnellsten ab.

Gemeinsam mit dem Baby in die Spielgruppe – sinnvoll oder überflüssig?
Viele Eltern kennen die Situation: Der Nachwuchs wird immer mobiler und sucht immer häufiger den Kontakt zu anderen Kindern.

Milchschorf oder Kopfgneis? Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten
Die gute Nachricht bei Milchschorf oder Kopfgneis: Die Hautveränderungen sind harmlos und verlaufen auch ebenso.

Wie gefährlich ist Herpes für Babys und Kleinkinder?
Herpes bei Babys und Kleinkindern hat oft nichts mit den bekannten Lippen-Herpes-Bläschen zu tun, sondern verläuft oft unbemerkt.

So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Co.
Damit die Eingewöhnung in Kita und Co. gut funktioniert, braucht es Zeit, Geduld und eine positive Grundeinstellung der Eltern.

Erstausstattung für Babys. Diese Dinge brauchen Eltern wirklich
Was zur Erstausstattung für Babys gehört, ist schnell aufgelistet: Kleidung, Nahrung, Kindersitz und Kinderwagen sind nötig.

So findest du die passende Hebamme
Eine Hebamme zu finden, die zur Vertrauten während Schwangerschaft und Geburt wird, ist für eine werdende Mutter gar nicht so schwer, wenn rechtzeitig mit der Suche begonnen wird.

Die fünf häufigsten Atemwegerkrankungen bei Kindern
Atemwegserkrankungen bei Kindern rechtzeitig zu erkennen, ist wichtig, um einer chronischen Erkrankung vorzubeugen und um ein Weitertragen der Viren und Bakterien zu verhindern.

Gefahren für Kinder unter dem Weihnachtsbaum
Die Gefahren unter dem Weihnachtsbaum für Kinder heißen: Feuer, Strom, Wasser und Geschenke. Wie Eltern sie bannen können, lesen Sie hier.

Gefahren in der Schwangerschaft
Die größten Gefahren in der Schwangerschaft gehen von Genussmitteln, Medikamenten und dem Lebensstil der werdenden Mutter aus – und können proaktiv vermieden werden.

So kommen Kinder und Eltern gesund durch den Winter
Um gesund durch den Winter zu kommen, sollten Eltern das ganze Jahr über vorsorgen: mit Bewegung, frischer Luft, ausgewogener Ernährung und regelmäßigem Händewaschen.

Regulationsstörung bei Babys und Kleinkindern
Regulationsstörungen bei Babys und Kleinkindern sind besser bekannt als Dreimonatskoliken, die meist mit Schreiattacken einhergehen.

Lungenentzündung bei Kleinkindern erkennen und behandeln
Eine Lungenentzündung bei Kleinkindern wird meist mit Antibiotika behandelt. Bis der Nachwuchs wieder fit ist, können Wochen vergehen.

Das respiratorische Synzytial-Virus bei Kindern
Das Respiratorische Synzytial-Virus bei Kindern zeigt sich oft mit ähnlichen Symptomen wie eine Grippe – und wird nicht zuletzt deswegen oft verkannt.

Eiterflechte – Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen
Die Eiterflechte bei Babys und Kindern ist eine hochgradig ansteckende Hautinfektion, die durch Bakterien verursacht wird.

ADHS bei Kindern – über Hintergrund, Folgen und Unterschiede
Hinter der Abkürzung ADHS bei Kindern verbirgt sich die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung.

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bei Babys und Kleinkindern
Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte bei Babys und Kleinkindern ist angeboren und wird bereits im Baby- und Kleinkindalter behandelt und therapiert.

USB-Schutzaufsatz und andere Helfer – für ein kindersicheres Zuhause
Schon gewusst? Ein USB-Schutzaufsatz schützt den Nachwuchs und die empfindliche Technik.

Erste Hilfe an Kind und Baby: Diese fünf Maßnahmen retten Leben
Erste Hilfe an Kind und Baby auszuführen bedeutet, nach dem Absetzen eines Notrufs unter der Nummer 112 Sofortmaßnahmen zu ergreifen, die lebensrettend sein können.

Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern
Schwerhörigkeit bei Babys und Kleinkindern lässt sich durch Beobachtung schnell erkennen. Eine frühzeitige Behandlung sorgt für Lebensqualität und eine gute Entwicklung.

Windelausschlag erkennen und behanden
Windelausschlag zu erkennen, ist leicht: Der Po- und/oder Genitalbereich ist gerötet. Häufig zeigen sich dazu auch noch nässende Bläschen.

Hilfe bei Reiseübelkeit
Reiseübelkeit bei Kindern resultiert aus einem Missverständnis, denn das Gehirn, das Gleichgewichtsorgan und die Wahrnehmung widersprechen sich.

Leistenbruch bei Neugeborenen
Der Leistenbruch bei Neugeborenen ist kein Knochen-, sondern ein Eingeweidebruch, der sich in einer Wölbung zeigt.

Blinddarmentzündung bei Kindern
Eine Blinddarmentzündung kann unspezifische Symptome, wie etwa Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall, haben.

Baby pucken aber sicher
Babys zu pucken heißt, Neugeborene mithilfe einer Wickeltechnik in ein Tuch oder eine Decke zu wickeln. Hier haben wir Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Darmeinstülpung bei Kindern
Die Darmeinstülpung bei Kindern, eine sogenannte Invagination, ist sehr gefährlich. Da sich Teile des Darms dabei überlagern, könnten diese sogar absterben.

Zähneputzen für Kinder
Zähneputzen für Kinder ist wichtig – doch das lässt sich nur schwer in den Köpfen des verankern. Hier gibt es Tipps, zur eigenständigen Mundhygiene.

Laktoseintoleranz bei Kindern
Laktoseintoleranz bei Kindern ist selten, aber nicht ausgeschlossen. Reagiert der Nachwuchs auf Milchprodukte mit Schmerzen, sollten Eltern mit dem Kinderarzt sprechen.

Sepsis bei Kindern
Eine Sepsis bei Kindern ist keine Seltenheit. Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht und Kinder, die sich Schrammen und Stiche zuziehen, sind besonders gefährdet.

Bronchitis bei Kindern
Eine Bronchitis bei Kindern wird in der Regel von Bakterien und Viren ausgelöst. Besonders während der kälteren Jahreszeiten leiden die Atemwege und Bronchien noch mehr unter der kalten und trockenen Luft.

Schwindel bei Kindern
Der Schwindel beim Kind ist meist harmlos, wenn es sich um einen kurzen, taumeligen Moment handelt. Erst wenn es zu einer Ohnmacht kommt, ist ein Besuch beim Kinderarzt nötig.

Mittelohrentzündung bei Kindern
Mittelohrentzündungen bei Kindern gehören zu den klassischen Kinderkrankheiten und treten meist direkt nach einer Erkältung auf.

Gelbsucht bei Babys
Wenn sich die Haut und der Augapfel des Kindes gelblich verfärbt, können diese Symptome auf eine Gelbsucht bei Babys deuten.

Diabetes bei Kindern
Diabetes bei Kindern kann in zweierlei Varianten ausbrechen: als Typ 1 oder als Typ 2. Alles Wichtige zu beiden Varianten erfährst du hier.

Bindehautentzündung bei Kindern
Eine Bindehautentzündung bei Kindern entsteht häufig durch ein unterentwickeltes Immunsystem. Alles Wichtige erfährst du hier.

Wochenbettdepression und was betroffenen Mamas hilft
Eine Wochenbettdepression beginnt als Baby Blues und entwickelt sich ohne Hilfe oft zur massiven Depression.

Das Down-Syndrom bei Kindern
Das Down-Syndrom bei Kindern geht auf einen Gendefekt namens Trisomie 21 zurück. Alles Wichtige erfährst du hier.

Die Trotzphase bei Kindern
Die Trotzphase bei Kindern ist laut und anstrengend aber dennoch ein wichtiger Schritt in der emotionalen Entwicklung der Kinder.

Zahnschmerzen bei Kindern
Zahnschmerzen bei Babys kommen meist durchs Zahnen. Im Schulalter kann Karies an den Zähnen für Zahnschmerzen sorgen.

ADHS bei Kindern
ADHS bei Kindern ist eine Verhaltensstörung, bei der es an Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen mangelt.

Läuse bei Kindern
Läuse bei Kindern sind keine Seltenheit. Denn gerade Kinder in Krippe, Kindergarten und Schule bieten Läusen den perfekten Lebensraum. Die kleinen Tiere krabbeln über die Haare von Kopf zu Kopf und verursachen auf der Kopfhaut oft einen Juckreiz.

Gefahren für Kinder auf dem Spielplatz
Gefahren auf dem Spielplatz sollten im Vorfeld entschärft werden. Das funktioniert am besten mit einem prüfenden Blick auf die Anlage sowie mit klaren Spielregeln für den Nachwuchs.

Schwangerschaftsmythen
Schwangerschaftsmythen sind oft jahrhundertelang überlieferte Ideen rund um das Geschlecht des Babys und den Körper der Mutter. Doch wie viel Wahrheit liegt eigentlich in den gängigsten Schwangerschaftsmythen? Wir erklären, was dran ist!

Die Sommergrippe bei Kindern
Eine Sommergrippe kann die Freude über die Sonne mächtig trüben. Denn eine Sommergrippe bedeutet Husten, Schnupfen sowie Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen.

Reiseapotheke
In die Reiseapotheke für den Urlaub mit Baby und Kind gehören Mittel zur Versorgung von Schrammen aber auch Präparate gegen Erkältung, Sonnenbrand oder Insektenstiche.

Zahnpflege beim Baby
Die Zahnpflege beim Baby gelingt am besten, wenn das Zähneputzen bereits ab dem ersten Milchzahn zum festen Ritual im Tagesablauf wird.

Hitzschlag bei Kindern
Der Hitzschlag bei Kindern tritt schneller ein als bei Erwachsenen, denn Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur schlecht regulieren.

Allergien bei Kindern
Allergien bei Kindern sind häufig erblich bedingt. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Körpers auf vermeintlich gefährliche Allergene, die zum Beispiel tränende Augen auslöst.