Darum sind Taschentuchpackungen für Babys & Kinder höchst gefährlich
Folge uns:
Ihr fragt euch jetzt bestimmt was an einer Packung Taschentücher denn so gefährlich sein soll?
Doch mit dieser Frage seid ihr natürlich nicht alleine. Die meisten Eltern reagieren so wenn wir in unseren Erste Hilfe am Kind & Säugling Kursen das Thema ansprechen.
Auf den ersten Blick scheint so eine Packung Taschentücher ziemlich ungefährlich.
Die Packung und die darin enthaltenen Taschentücher sind weich und haben auch keine scharfen Ecken oder Kanten an denen sich ein Baby oder Kind verletzen könnte. Eine Packung Taschentücher ist auch so groß, dass zunächst keine Gefahr besteht, dass Kinder sich daran verschlucken können wenn sie es in den Mund nehmen. Doch genau damit kommen wir der oft unerkannten Gefahr schon näher…

Eine oft unerkannte Gefahr: die Packung Taschentücher
Viele Eltern geben Ihren Babys und Kindern gerne eine Packung Taschentücher zur Beschäftigung bzw. als Spielzeug. Da die Packung wie oben beschrieben auf den ersten Blick sehr ungefährlich erscheint und man eine Packung Taschentücher als Eltern oft dabei und griffbereit hat, ist dies sehr oft zu beobachten. Auch die Eltern in unseren Kursen bestätigen uns das häufig.
"Doch mit den Taschentuchpackungen gibt man den Babys und Kleinkindern ein höchst gefährliches "Spielzeug" in die Hand!"
Darin besteht die Gefahr
Babys und Kleinkinder nehmen bekannterweise alle Gegenstände sehr gerne in den Mund. Speziell auch wenn sie gerade zahnen. Bei den Packungen der Taschentücher lauert die Gefahr im Klebeverschluss der Packungen. Dieser kann sich sehr leicht ablösen. Speziell wenn Babys daran lutschen oder daran ziehen bzw. auf der Packung herumkauen.
Wenn sich der Klebeverschluss abgelöst hat, handelt es sich um ein kleines Stück Plastikfolie welches dünn und leicht ist. Genau deswegen besteht jetzt die hohe Gefahr, dass das Baby dieses Stück Plastikfolie nun einatmet und es in die Luftröhre gelangt.
Wenn sich das Kind bzw. das Baby daran verschluckt hat, bekommt man das Stück Folie nur sehr schwer wieder aus den Luftwegen heraus. Der Grund dafür ist das geringe Eigengewicht.
Das kann man tun wenn sich das Baby daran verschluckt hat
Wie bereits beschrieben, ist das geringe Eigengewicht der Plastikfolie das Problem. Um zu versuchen den Fremdkörper aus den Atemwegen des Babys oder Kleinkind zu bekommen, müssen die in den Kursen „Erste Hilfe am Baby & Kind“ gezeigten Maßnahmen wie Rückenklopfen (Kopf nach unten geneigt), Heimlich-Mannöver oder auch eine Beatmung durchgeführt werden. Wichtig dabei ist zu wissen und zu beachten, dass sich die Anwendung der Maßnahmen bei Babys und (Klein-) Kindern unterscheiden und je nach Alter die richtige Maßnahme angewendet werden sollte.
Idealerweise lasst ihr es erst gar nicht soweit kommen. Jetzt wo ihr wisst, welche Gefahr in so einer unscheinbaren Packung Taschentücher lauert, solltet ihr ab sofort darauf verzichten diese Packungen den Babys und Kindern zum Spielen zu überlassen.